Von Volker Knaup
Der Wiedehopf ist der Vogel des Jahres 2022. Grund genug für den Vogelschutz- und -liebhaberverein Einhausen, sich besonders für diesen Vogel zu engagieren. Als Ortsbeauftragte für den Vogelschutz in Einhausen haben Bernd Reif und ich daher Nisthilfen für den Wiedehopf geschaffen – nicht wie man annehmen sollte in der Einhäuser Gemarkung, sondern im südlichen Bereich von Lorsch.
In Einhausen wird der Wiedehopf als Durchzügler immer mal wieder beobachtet, allerdings konnten wir noch keinen Brutstandort finden. In Lorsch hat er sich im vergangenen Jahr eingestellt. Gleich an drei Standorten konnten wir Brutnachweise finden. An diesen Standorten haben wir nun die Nisthilfen eingerichtet, um die Population weiter zu fördern.
Wir hoffen nun darauf, dass weitere Brutstandorte entstehen und sich der Wiedehopf weiter vermehrt. Geschieht dies, wird auch eine Ausbreitung in die Einhäuser Gemarkung wahrscheinlich.
Wiedehopfe ernähren sich von Maulwurfsgrillen und anderen Großinsekten. Sie leben gerne an offenen Waldrändern und in der Nähe von Tierweiden – sowohl in Obstbaumlandschaften als auch im offenen Grasland. Die Grundvoraussetzung ist jedoch, dass die Tiere geeignete Nahrung und Bruthöhlen finden. Daher sind die nun geschaffenen Nisthilfen so wichtig.

Im weiteren Verlauf dieses Jahres werden wir die Entwicklung beobachten und im Herbst von den Ergebnissen berichten.
Abschließend eine große Bitte der Biodiv Heroes an alle Naturliebhaber: Wiedehopfe reagieren sehr empfindlich auf Störungen. Wenn ihre Brutstandorte beispielsweise merklich „unter Beobachtung“ stehen, füttern die Tiere ihre Jungen nicht. Das kann zum Brutverlust führen. Daher den Wiedehopf bitte nur aus der Ferne beobachten, die Niststandorte ungestört lassen und diese wichtige Information auch an andere Naturfreunde weitergeben.